„Moment Mal!“: Bewerbungsphase für Kommunen gestartet
Das Programm „Moment Mal!“ richtet sich an Beteiligungsmacher*innen in Kommunen und möchte dabei unterstützen, die ersten Schritte in Richtung Partizipation gemeinsam zu gehen. Bewerbungen sind bis 20. Juli möglich.
Offener Prozess: Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex eröffnet
Ein Erinnerungs- und Bildungsort, der Betroffene und ihre Perspektive fokussiert, die Geschichte des NSU-Komplex kritisch beleuchtet und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.
Tag der Offenen Gesellschaft: „Feiern verbindet!“ am 21. Juni 2025
Jährlich stellen Menschen bundesweit „Tische und Stühle raus“ und senden ein ermutigendes Signal für eine offene, demokratische Gesellschaft. Ein ganzes Land tischt auf und lädt ein.
Bürgerrat in Welver: Empfehlungsbericht an Gemeinderat übergeben
30 geloste Bürger*innen kommen in einer Kleinstadt in NRW zu einer Frage zusammen: Wie soll es in Zukunft mit der Stadthalle weitergehen? Gemeinsam formulieren sie Empfehlungen für den Gemeinderat.
Faktor D: Netzwerken im trinationalen Demokratie Hub
Unser Demokratienetzwerk bringt die demokratischen Kräfte im DACH-Raum strategisch zusammen. Getragen wird es von der Initiative Offene Gesellschaft (Deutschland), Demokratie21 (Österreich) und dem Campus für Demokratie (Schweiz).
Das Grundgesetz wird 75. Was wir den Müttern des Grundgesetzes zu verdanken haben, welchen Artikel sich der Bundespräsident tätowieren lassen würde und an welcher Stelle die Verfassung am häufigsten geändert wurde, sagen wir euch hier.
reCampaign 2024: Progressive Allianzen im Konferenzformat
Austausch ist gut, zusammentun ist besser! Im September 2024 trafen sich in Berlin knapp 300 Menschen rund um Kampagnen für eine positive Zukunft: Die reCampaign 2024. Das Motto in diesem Jahr: Progressive Allianzen!
Eine Plattform von und für die europäische Zivilgesellschaft in Berlin. Wir schaffen den Rahmen für Vernetzung und Wissensaustausch von Berliner Europa-Akteur*innen und sind Möglichmacher für Ideen.