#Dialog
für eine offene Gesellschaft
Dialog ist mehr als nur miteinander reden. Für uns steht Dialog für konstruktive Aushandlung, gegenseitiges Verständnis und Zusammenhalt. Wir bringen vielfältige Perspektive zusammen und schaffen Momente für echte Begegnung.
Aktuelles aus dem Bereich #Dialog

Tag der Offenen Gesellschaft: „Feiern verbindet!“ am 21. Juni 2025
Dialog bedeutet für uns
Eine offene Gesellschaft lebt vom Dialog – über Unterschiede hinweg, mit Respekt und auf Augenhöhe. Dialog heißt zuhören, neue Perspektiven kennenlernen, Gemeinsamkeiten entdecken, Positionen aushandeln und Dissens aushalten. Um zunehmender Polarisierung und sozialer Spaltung entgegenzuwirken, schaffen wir Räume, in denen echte Begegnung möglich ist.
Unsere Dialogformate bringen Menschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten zusammen. Ob auf dem Land oder in der Stadt, ob am Küchentisch oder auf dem Podium, wir fördern Austausch, der verbindet. Dabei setzen wir auf Teilhabe, kreative Methoden und eine Kultur des Miteinanders. Ziel ist nicht unbedingt Einigkeit, sondern Verständigung. Denn nur im Dialog entsteht ein gemeinsames Verständnis davon, wie wir als vielfältige Gesellschaft zusammenleben wollen.

Als Initiative Offene Gesellschaft fördern wir Dialog, weil er die Grundlage für gegenseitiges Verständnis, konstruktiven Austausch und letztlich den Zusammenhalt in einer demokratischen, pluralistischen Gesellschaft bildet.
– Wouter Bernhardt
Projektleiter
des Tags der Offenen Gesellschaft
Weitere Projekte aus dem Bereich #Dialog

Tag der Offenen Gesellschaft: „Feiern verbindet!“ am 21. Juni 2025

Bibliotheken als Orte der gelebten Demokratie

Berliner Demokratietag

Berliner Bürgerdialog

Nur wer miteinander redet, kann gemeinsam etwas bewegen – das ist das Herzstück von Demokratie und Zusammenhalt.
– Max Bohm
Co-Geschäftsführung
der Initiative Offene Gesellschaft