Neue Räume für die Gesellschaft von morgen.

Wir arbeiten Hand in Hand mit Institutionen und Bürger*innen für mehr politische Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt. Radikal konstruktiv für Lösungen, die sich in der Praxis bewähren. 

Unsere Projekte

Faktor D: trinationaler Demokratie Hub

Für die strategische Verbindung demokratischer Akteur*innen des DACH-Raums.

Interims­dokumentations­zentrum zum NSU-Komplex 

Ein Begegnungs- und Gedenkraum als weiterer Schritt zur Aufarbeitung rund um den “National­sozialistischen Unter­grund” (NSU).

Kommunen der Offenen Gesellschaft

Wir unterstützen 2022/23 fünf zukunftsgewandte Kommunen dabei, für Beteiligung zu sorgen, die mehr Menschen erreicht.

Europa HUB Berlin

Eine Plattform von und für die europäische Zivilgesellschaft in Berlin. Wir schaffen den Rahmen für Vernetzung und Wissensaustausch von Berliner Europa-Akteur*innen und sind Möglichmacher für Ideen.

Tag der Offenen Gesellschaft

Jährlich stellen Menschen bundesweit “Tische und Stühle raus” und senden ein ermutigendes Signal für eine offene, demokratische Gesellschaft.

Forum Corona: Bürgerrat in Sachsen

50 Sächs*innen haben diskutiert, wie sich die Pandemie aufarbeiten lässt und daraufhin Handlungsempfehlungen für die Politik entwickelt.

Unser Material für eine Offene Gesellschaft

Es darf Spaß machen, sich für eine offene Gesellschaft einzusetzen! Das unterstreichen unsere Dialog- und Aktionsmaterialien. Sie machen es einfach, ins Gespräch zu kommen, eine Haltung zu entwickeln und zu zeigen sowie eigene Aktionen zu starten. Dabei geht es immer um die Stärkung von Vielfalt, Zusammenhalt und Gerechtigkeit in unserer Demokratie! Für alle, die etwas #dafür tun wollen.

Spenden

Die Verteidigung der Demokratie ist kein Sprint. Sie braucht einen langen Atem und täglichen Einsatz.

Menschen zusammen bringen, um die Demokratie zu verbessern. Dafür setzen wir uns als Initiative Offene Gesellschaft seit sechs Jahren ein. Denn: Die offene Gesellschaft ist nie fertig. Damit wir das auch weiterhin tun können, brauchen wir deine Unterstützung: Schon mit einer regelmäßigen Spende von 10€ leistest du einen wichtigen Beitrag. Danke!

Magazin

“Hallo, Chat­GPT! Leben wir in einer ge­rechten Welt?”

Ein Gespräch mit der berühmten, künstlichen Intelligenz über Fairness und Gerechtigkeit. Geschrieben anlässlich des Tags der Offenen Gesellschaft 2023, mit dem Motto ‘Fairplappert euch!’.

Ausstellung zieht durch Berlin

Anlässlich der Aktionen rund um den Berliner Demokratietag wurde eine mobile Ausstellung konzipiert, die Ideen zur Verbesserung der Berliner Demokratie aufzeigen. Im Laufe des Jahres zieht sie durch die Berliner Rathäuser.

Plattform für demo­kratische Ver­netzung entsteht 

Mit ANSTOSS DEMOKRATIE entsteht eine länderübergreifende Plattform, die sektor- und grenzübergreifend eine offene, dialogbereite demokratische Kultur unterstützt.

Unsere Mission

Als Initiative Offene Gesellschaft wollen wir durch politische Teilhabe und Dialog die Demokratie verbessern. Für eine offene, gerechte und vielfältige Gesellschaft für alle. Wir verbinden Bürger*innen, Akteure der Zivilgesellschaft und politische Institutionen mit innovativen Formaten und etablieren neue Räume für Dialog und echte Partizipation. Wir stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, machen zukunftsfähige Ideen und vielfältige Perspektiven groß. So bereiten wir neue Wege für die Demokratie der Zukunft!

Unser Team

Andreas Meinlschmidt

Kommunen der Offenen Gesellschaft, Design

andreas@offene­gesell­schaft.org
0176-45769423
Aurélie Karadjov

Faktor D

aurelie@offene­gesell­schaft.org
0176-71227508
Bianca Ludwig

Kommunen der Offenen Gesellschaft, EuropaHUB Berlin

bianca@offene­gesell­schaft.org
0176-66381891
Charlotte Niedenhoff

Kommunen der Offenen Gesellschaft

charlotte@offene­gesell­schaft.org
0176–34411604
Ha Thu Atticos Nguyen

Kommunikation

ha-thu@offene­gesell­schaft.org
0176-71202151
Hannah Göppert

Co-Geschäftsführung

hannah@offene­gesell­schaft.org
0176-43817275
Judith Gayler

Kommunikation, Berliner Demokratietag, Tag der Offenen Gesellschaft

judith@offene­gesell­schaft.org
0176-43367926
Khaldun Al Saadi 

Interims-Dokumentations-Zentrum zum NSU-Komplex

khaldun@offene­gesell­schaft.org
0176-45778171
Lotte Kirch
Lotte Kirch

Europa HUB Berlin, Akquise

lotte@offene­gesell­schaft.org
0176-66376518
Manuel Wischnewski

Kommunikation für Faktor D

manuel@offene­gesell­schaft.org
0162-3144791
Maria Pereira Robledo

Lebendige Kiezbibliothek, Kommunen der Offenen Gesellschaft

maria@offene­gesell­schaft.org
0176–30119971
Max Bohm

Co-Geschäftsführung

max@offene­gesell­schaft.org
0176-43441892
Natasha Vorländer

Faktor D, Office Management und Buchhaltung

natasha@offene­gesell­schaft.org
0176-66385060
Wouter Bernhardt

Tag der Offenen Gesellschaft, Lebendige Kiezbibliothek, Berliner Demokratietag

wouter@offene­gesell­schaft.org
0176–60365469

Vorstand

Andre Wilkens

Vorstand und Mitbegründer
Politikwissenschaftler
Autor, Direktor der European Culture Foundation

Kübra Gümüşay

Vorständin
Autorin, Rednerin, Aktivistin

Stefan Wegner

Vorstand
Politikwissenschaftler
Geschäftsführer von Scholz & Friends Berlin

Ulrich Lilie

Vorstand
Präsident der Diakonie Deutschland

Wir danken unseren Fördernden!

Logo Regierender Bürgermeister von Berlin
Logo Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Europäisches Jahr der Jugend Logo
Logo ERSTE Stiftung

Newsletter Anmeldung