Neue Räume für die Gesellschaft von morgen.

Wir arbeiten Hand in Hand mit Institutionen und Bürger*innen für mehr politische Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt. Radikal konstruktiv für Lösungen, die sich in der Praxis bewähren.

Veranstaltungen

Unsere Projekte

Die Bördehalle in Welver (Westphalen) von außen. Auf dem Vorplatz stehen Bäume und Autos

Bürgerrat in Welver

30 geloste Bürger*innen kommen in einer Kleinstadt in NRW zu einer Frage zusammen: Wie soll es in Zukunft mit der Stadthalle weitergehen? Gemeinsam formulieren sie Empfehlungen für den Gemeinderat.
NSU Komplex eröffnung

Offener Prozess – ein Dokumen­tations­zentrum zum NSU-Komplex

Ein Erinnerungs- und Bildungsort, der Betroffene und ihre Perspektive fokussiert, die Geschichte des NSU-Komplex kritisch beleuchtet und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.
Faktor D Mitmacht

Faktor D: trinationaler Demokratie Hub

Unser Demokratienetzwerk bringt die demokratischen Kräfte im DACH-Raum strategisch zusammen. Getragen wird es von der Initiative Offene Gesellschaft (Deutschland), Demokratie21 (Österreich) und dem Campus für Demokratie (Schweiz).
Recampaign24 - Progressive Allianzen

reCampaign: Progressive Allianzen

Austausch ist gut, zusammentun ist besser! Im September 2024 trafen sich in Berlin knapp 300 Menschen rund um Kampagnen für eine positive Zukunft: Die reCampaign 2024.
Demokratiebox gelb

Demokratiebox

Die Demokratiebox bringt Schüler*innen gelebte Demokratie näher – interaktiv, praxisnah, und fächerübergreifend einsetzbar.
2018_-Berlin_TFeld_Mat_van-Heesen-8

Tag der Offenen Gesellschaft

Jährlich stellen Menschen bundesweit „Tische und Stühle raus“ und senden ein ermutigendes Signal für eine offene, demokratische Gesellschaft.

Unser Material für eine Offene Gesellschaft

Es darf Spaß machen, sich für eine offene Gesellschaft einzusetzen! Das unterstreichen unsere Dialog- und Aktionsmaterialien. Sie machen es einfach, ins Gespräch zu kommen, eine Haltung zu entwickeln und zu zeigen sowie eigene Aktionen zu starten. Dabei geht es immer um die Stärkung von Vielfalt, Zusammenhalt und Gerechtigkeit in unserer Demokratie! Für alle, die etwas #dafür tun wollen.

Spenden

Die Verteidigung der Demokratie ist kein Sprint. Sie braucht einen langen Atem und täglichen Einsatz.

Menschen zusammen bringen, um die Demokratie zu verbessern. Dafür setzen wir uns als Initiative Offene Gesellschaft seit sechs Jahren ein. Denn: Die offene Gesellschaft ist nie fertig. Damit wir das auch weiterhin tun können, brauchen wir deine Unterstützung: Schon mit einer regelmäßigen Spende von 10€ leistest du einen wichtigen Beitrag. Danke!

Unsere Angebote

Wir sprechen gerne zu Themen wie Dialog, Beteiligung und Zusammenhalt und teilen Erfahrungen aus den Projekten. Wir bieten unterschiedliche Formate von Workshop bis zur Beratung an und nutzen vielfältige Methoden und unsere kreativen Aktions- und Dialogmaterialien.

Magazin

Max Bohm Speaker

Ein aufwühlendes Wahlergebnis für die offene Gesellschaft

Nach der Bundestagswahl 2025 fordert Co-Geschäftsführer Max Bohm ein Demokratie-Update.
Titelbild Oslo Reise NSU Projekt

Was wir aus Norwegens Umgang mit rechter Gewalt lernen können

Das Projektteam vom „Pilotvorhaben für ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in Sachsen“ berichtet.
Hannah Göppert Co-Geschäftsführung Leadership

Geteilte Verantwortung, doppelte Perspektiven mit Co-Leadership

Co-Geschäftsführerin Hannah Göppert über Erfahrungen, Herausforderungen und das Potenzial der geteilten Führung.

Unsere Mission

Als Initiative Offene Gesellschaft wollen wir durch politische Teilhabe und Dialog die Demokratie verbessern. Für eine offene, gerechte und vielfältige Gesellschaft für alle. Wir verbinden Bürger*innen, Akteure der Zivilgesellschaft und politische Institutionen mit innovativen Formaten und etablieren neue Räume für Dialog und echte Partizipation. Wir stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, machen zukunftsfähige Ideen und vielfältige Perspektiven groß. So bereiten wir neue Wege für die Demokratie der Zukunft!

Unser Team

Franziska Carstensen
Franziska Carstensen

Buchhaltung, Controlling

franziska@offene­gesell­schaft.org
0155-60646838
Manuel Wischnewski

Kommunikation für Faktor D

manuel@offene­gesell­schaft.org
0176-11645389
Yvonne Zindel

Pilotvorhaben für ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex

yvonne@offene­gesell­schaft.org
0176-30119971
Laura Dederichs

Faktor D

laura@offene­gesell­schaft.org
0155-66335519
Hannah Göppert

Co-Geschäftsführung

hannah@offene­gesell­schaft.org
0176-43817275
Max Bohm

Co-Geschäftsführung

max@offene­gesell­schaft.org
0176-43441892
Marla Binhack

Pilotvorhaben für ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex

marla@offene­gesell­schaft.org
0176-71221630
Andreas Meinlschmidt

Partizipation

andreas@offene­gesell­schaft.org
0176-45769423
Wouter Bernhardt

Tag der Offenen Gesellschaft, reCampaign

wouter@offene­gesell­schaft.org
0176–60365469
Judith Gayler

Kommunikation

judith@offene­gesell­schaft.org
0176-43367926
Aurélie Karadjov

Faktor D

aurelie@offene­gesell­schaft.org
0176-71227508
Jule Wittorf

Pilotvorhaben für ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex

jule@offene­gesell­schaft.org
0155-600 364 73
Samantha Wartner
Samantha Wartner

Tag der Offenen Gesellschaft

samantha@offene­gesell­schaft.org
0176-71202151
Khaldun Al Saadi 

Pilotvorhaben für ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex

khaldun@offene­gesell­schaft.org
0176-45778171
Lotte Kirch
Lotte Kirch

Partizipation, Akquise

lotte@offene­gesell­schaft.org
0176-66376518
Ein Bild von Nora Josif
Nora Josif

Kommunikation

nora@offene­gesell­schaft.org
0155-60646837
Isabell Kolditz

Pilotvorhaben für ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex

isabell@@offene­gesell­schaft.org
0155-60036474

Vorstand

Andre Wilkens

Vorstand und Mitbegründer
Politikwissenschaftler
Autor, Direktor der European Culture Foundation

Kübra Gümüşay

Vorständin
Autorin, Rednerin, Aktivistin

Stefan Wegner

Vorstand
Politikwissenschaftler
Geschäftsführer von Scholz & Friends Berlin

Ulrich Lilie

Vorstand
Präsident i. R. Diakonie Deutschland

Wir danken unseren Fördernden!

Logo Regierender Bürgermeister von Berlin
Staatsministerium für soziales gesundheit und gesellschaftlichen zusammenhalt sachsen
Logo ERSTE Stiftung
Beauftragte der Bundesregierung fuer Kultur und Medien Logo

Newsletter Anmeldung