#Partizipation

für eine offene Gesellschaft

Beteiligen heißt gemeinsam Lösungen entwickeln und das Zusammenleben vor Ort mitgestalten. Als Initiative Offene Gesellschaft finden wir Methoden, die wirken: Auf der Straße, mit Workshops, Ideenlaboren und Bürgerräten.

Aktuelles aus der #Partizipation

15.07.2025

,

15:30-17:30 Uhr
Roundtable-Diskussion: Können Bürgerräte die repräsentative Demokratie stärken?, Humboldt-Universität, Berlin
Moment Mal Vorschaubild

„Moment Mal!“: Bewerbungsphase für Kommunen gestartet

Die Initiative Offene Gesellschaft unterstützt Kommunen dabei, eigene Beteiligungsvorhaben in die Umsetzung zu bringen: Mit Online-Qualifizierungsangeboten und Werkzeugen für den Einsatz vor Ort im Programm „Moment Mal!“. Das Programm richtet sich an Beteiligungsmacher*innen in Kommunen und möchte dabei unterstützen, die ersten Schritte in Richtung Partizipation gemeinsam zu gehen. 

Beteiligung bedeutet Vertrauen schaffen.

Für eine offene Gesellschaft brauchen wir eine lebendige Demokratie, in der Bürger*innen auf allen Ebenen mitwirken können. Beteiligung heißt für uns weit mehr als alle vier Jahre ein Kreuz auf dem Wahlschein zu machen. Partizipation muss kontinuierlich möglich, zugänglich und verständlich sein.

In Deutschland wurden zwar neue Formate wie Bürgerräte und Zukunftswerkstätten erprobt, doch sie erreichen oft nur die ohnehin schon Engagierten. Viele Menschen fühlen sich weiterhin nicht angesprochen oder gehört, das Vertrauen in demokratische Institutionen sinkt.

Deshalb wollen wir als Initiative Offene Gesellschaft Beteiligung stärken und insbesondere kommunale Prozesse so gestalten, dass Mitsprache konkret und wirksam wird. Beteiligung muss aus Sicht der Bürger*innen gedacht werden, auf Augenhöhe stattfinden und echte Mitgestaltung ermöglichen – nur so wächst das Vertrauen in Demokratie und Politik.

Lotte Kirch

Vielfalt stärkt unsere Gesellschaft, wenn alle Stimmen gehört und einbezogen werden. Nur durch die Beteiligung unterschiedlicher Zielgruppen entstehen nachhaltige und gerechte Lösungen.

– Lotte Kirch

Programmleitung für kommunale Partizipation

Weitere Projekte aus unserer #Partizipation

Moment Mal Vorschaubild

„Moment Mal!“: Bewerbungsphase für Kommunen gestartet

Das Programm „Moment Mal!“ richtet sich an Beteiligungsmacher*innen in Kommunen und möchte dabei unterstützen, die ersten Schritte in Richtung Partizipation gemeinsam zu gehen. Bewerbungen sind bis 20. Juli möglich.
Die Bördehalle in Welver (Westphalen) von außen. Auf dem Vorplatz stehen Bäume und Autos

Bürgerrat in Welver: Empfehlungsbericht an Gemeinderat übergeben

30 geloste Bürger*innen kommen in einer Kleinstadt in NRW zu einer Frage zusammen: Wie soll es in Zukunft mit der Stadthalle weitergehen? Gemeinsam formulieren sie Empfehlungen für den Gemeinderat.
Kommunen der Offenen Gesellschaft

Kommunen der Offenen Gesellschaft

Wir unterstützen 2022/23 fünf zukunftsgewandte Kommunen dabei, mit Beteiligung mehr Menschen zu erreichen. Dafür bauen wir Brücken zwischen Bürger*innen und der Verwaltung.
© Amac Garbe

Forum Corona: Bürgerrat in Sachsen

50 Sächs*innen haben diskutiert, wie sich die Pandemie aufarbeiten lässt und daraufhin Handlungsempfehlungen für die Politik entwickelt.

Nur durch echte Mitwirkung können wir demokratische Prozesse stärken und gesellschaftlichen Wandel gemeinsam gestalten. Partizipation steht deshalb im Mittelpunkt der strategischen Arbeit der Initiative Offene Gesellschaft.

– Hannah Göppert

Co-Geschäftsführung

der Initiative Offene Gesellschaft

Weitere Projekte der offenen Gesellschaft