Wir arbeiten Hand in Hand mit Institutionen und Bürger*innen für mehr politische Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt. Radikal konstruktiv für Lösungen, die sich in der Praxis bewähren.
Aktuell können sich Beteiligungsmacher*innen in Kommunen für das Programm „Moment Mal!“ bewerben.
Veranstaltungen
,
,
Unsere Projekte

„Moment Mal!“: Beteiligungsprogramm für Kommunen ab Herbst 2025

Erkenntnisse zu Bürgerräten: Kompromiss, Vertrauen, Fairness

Offener Prozess: Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex eröffnet

Tag der Offenen Gesellschaft: „Feiern verbindet!“ am 21. Juni 2025

Bürgerrat in Welver: Empfehlungsbericht an Gemeinderat übergeben

Faktor D: Kräfte bündeln mit dem Demokratienetzwerk
Unser Material für eine Offene Gesellschaft
Es darf Spaß machen, sich für eine offene Gesellschaft einzusetzen! Das unterstreichen unsere Dialog- und Aktionsmaterialien. Sie machen es einfach, ins Gespräch zu kommen, eine Haltung zu entwickeln und zu zeigen sowie eigene Aktionen zu starten. Dabei geht es immer um die Stärkung von Vielfalt, Zusammenhalt und Gerechtigkeit in unserer Demokratie! Für alle, die etwas #dafür tun wollen.

Spenden
Die Verteidigung der Demokratie ist kein Sprint. Sie braucht einen langen Atem und täglichen Einsatz.
Menschen zusammen bringen, um die Demokratie zu verbessern. Dafür setzen wir uns als Initiative Offene Gesellschaft seit sechs Jahren ein. Denn: Die offene Gesellschaft ist nie fertig. Damit wir das auch weiterhin tun können, brauchen wir deine Unterstützung: Schon mit einer regelmäßigen Spende von 10€ leistest du einen wichtigen Beitrag. Danke!
Unsere Angebote
Wir sprechen gerne zu Themen wie Dialog, Beteiligung und Zusammenhalt und teilen Erfahrungen aus den Projekten. Wir bieten unterschiedliche Formate von Workshop bis zur Beratung an und nutzen vielfältige Methoden und unsere kreativen Aktions- und Dialogmaterialien.

Magazin

„Über Geld spricht man nicht.“

Sind Bürgerräte das erhoffte Demokratie-Upgrade?

Ein aufwühlendes Wahlergebnis für die offene Gesellschaft
Unsere Mission
Als Initiative Offene Gesellschaft wollen wir durch politische Teilhabe und Dialog die Demokratie verbessern. Für eine offene, gerechte und vielfältige Gesellschaft für alle. Wir verbinden Bürger*innen, Akteure der Zivilgesellschaft und politische Institutionen mit innovativen Formaten und etablieren neue Räume für Dialog und echte Partizipation. Wir stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, machen zukunftsfähige Ideen und vielfältige Perspektiven groß. So bereiten wir neue Wege für die Demokratie der Zukunft!
Unser Team

Hannah Göppert
Co-Geschäftsführung

Franziska Carstensen
Buchhaltung, Controlling

Lotte Kirch
Partizipation; Akquise

Giulia Fellin
Partizipation

Elisabeth Lenz
Kommunikation

Laura Dederichs
Faktor D

Aurélie Karadjov
Faktor D

Isabell Kolditz
Offener Prozess; Kommunikation

Wouter Bernhardt
Tag der Offenen Gesellschaft, reCampaign

Yvonne Zindel
Offener Prozess

Sarah Ventura
Partizipation (in Elternzeit)

Manuel Wischnewski
Kommunikation für Faktor D

Konstantin Wiese
FSJ – Politik

Jule Wittorf
Offener Prozess

Khaldun Al Saadi
Offener Prozess

Max Bohm
Co-Geschäftsführung
Vorstand

Andre Wilkens
Vorstand und Mitbegründer/ Autor, Direktor der European Culture Foundation

Kübra Gümüşay
Vorständin / Autorin, Rednerin, Aktivistin

Milka Loff Fernandes
Botschafterin / Moderatorin, Autorin

Stefan Wegner
Vorstand / Geschäftsführer von Scholz & Friends Berlin

Ulrich Lilie
Vorstand / Präsident i. R. Diakonie Deutschland
Wir danken unseren Fördernden!





