Gemeinsam ein ermutigendes Signal für eine offene, demokratische Gesellschaft ins Land senden: Diesem Ziel verschreibt sich seit 2017 jährlich der Tag der Offenen Gesellschaft. Unter dem Motto „Tische und Stühle raus” veranstalten Menschen Aktionen überall in Deutschland.
Zum Abschluss des Europäischen Jahres der Jugend 2022 und im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft stärken wir die Partizipation junger Menschen an den Grenzregionen zwischen Deutschland und Tschechien im Rahmen einer Online-Konsultation nachhaltig.
Fünf Kommunen. Fünf Vorreiterinnen für Beteiligung. Sorgen Sie mit uns für echte Beteiligung, die Menschen wirklich erreicht. Die Initiative Offene Gesellschaft und More in Common begleiten 2023 fünf Kommunen auf ihrem Weg zu mehr und besserer Partizipation.
Wir öffnen den Raum für Fragen rund um soziale und ökologische (Un-)Gerechtigkeiten unserer Zeit. Wie schaffen wir mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt? Und was bedeutet gerecht? Wir suchen in ganz Deutschland nach Antworten, die an unsere alltägliche Lebensrealität andocken.
Der Berliner Demokratietag macht das vielfältige Engagement für gleichberechtigte Teilhabe in Berlin sichtbar, zeigt Verbesserungspotenziale auf und entwickelt Ideen für ein demokratisches Berlin für alle! Jedes Jahr um den Internationalen Tag der Demokratie am 15. September finden Veranstaltungen und Aktionen in allen Berliner Bezirken statt.