Gemeinsam ein ermutigendes Signal für eine offene, demokratische Gesellschaft ins Land senden: Diesem Ziel verschreibt sich seit 2017 jährlich der Tag der Offenen Gesellschaft. Unter dem Motto „Tische und Stühle raus” veranstalten Menschen Aktionen überall in Deutschland.
Die Konferenz zur Zukunft Europas 2021/22 bot eine bisher einmalige Gelegenheit, Europa von unten mitzugestalten. Der Beitrag der Hauptstadt: 100 Berliner*innen entwickelten Visionen und Empfehlungen für eine Europäische Union, die sozialer, gerechter und ökologischer funktioniert.
Wir öffnen den Raum für Fragen rund um soziale und ökologische (Un-)Gerechtigkeiten unserer Zeit. Wie schaffen wir mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt? Und was bedeutet gerecht? Wir suchen in ganz Deutschland nach Antworten, die an unsere alltägliche Lebensrealität andocken.
“Lass uns mal hinsetzen und reden!” – dazu lädt euch Adriana seit Januar 2022 auf TikTok ein, um über Themen wie Rassismus und Hate-Speech zu diskutieren. Erlebt unsere Videos, die aufklären, Wissen vermitteln und zum Nachdenken anregen: Von “Colorism” bis zu “5 Erfindungen, die wir Schwarzen Frauen verdanken”.
Wie ist es den Menschen mit Corona ergangen? Was haben wir als Gesellschaft gelernt? Und wie lässt sich die Pandemie speziell in Sachsen aufarbeiten? Im Bürgerrat haben 50 Sächs*innen genau das diskutiert.