+++ Die größte Fanmeile der offenen Gesellschaft +++ Zentrale Veranstaltung am 15. Juni von 13:00-19:00 am Futurium in Berlin +++
Berlin, 05. Juni 2024 – Es ist wieder so weit: Fangesänge und Jubel im ganzen Land, und alle fiebern mit. Aber wen feuern wir an? Ganz klar – das „Team Offene Gesellschaft“. Und zwar auf der größten Fanmeile Deutschlands. Zum jährlichen Tag der Offenen Gesellschaft finden am 15. Juni überall in Deutschland Events statt. Mit Tischen und Stühlen unter freiem Himmel schaffen wir die größte, dezentrale Fanmeile der offenen Gesellschaft.
Die zentrale Veranstaltung am Tag der Offenen Gesellschaft findet dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Futurium Berlin statt. Auf dem Vorplatz des Museums ist von 13:00-19:00 Uhr ein vielfältiges Programm geplant mit Live-Musik, Spoken Word Performance, einem riesigen Menschenkicker und vielen spannenden Dialogformaten. Gesprächsangebote werden unter anderem von Project Together, Über den Tellerrand und der Jungen Islam Konferenz organisiert. Auf der Bühne stehen die Diakonie Deutschland, HateAid und der Migrationsrat Berlin.
„EM24 oder nicht, auf ein Team müssen wir uns alle einigen, das Team Offene Gesellschaft!“, sagt Hannah Göppert, Geschäftsführerin der IOG. „Am 15. Juni bringen wir alle unsere Tische und Stühle raus und laden zum Gespräch ein. Nur durch Gespräche lernen wir neue Perspektiven kennen, entkräften wir Vorurteile und bauen gemeinsam eine wehrhafte Demokratie.“
Mit aufgerufen wird von einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteur*innen, darunter dem Deutschen Bibliotheksverband, dem Bundesverband Soziokultur, HateAid, Project Together sowie verschiedenen Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden in u.a. Brandenburg, Sachsen und Thüringen, wo dieses Jahr gewählt wird.
„In einer Zeit, in der Spaltung und Ausgrenzung allgegenwärtig sind, ist es wichtiger denn je, für unsere gemeinsamen Werte einzustehen“, sagt Wouter Bernhardt, Projektleitung des TdOG24. „Wir glauben fest daran, dass wir durch gemeinsame Aktionen und den Austausch von Ideen eine positive Veränderung bewirken können. Der Tag der Offenen Gesellschaft bietet eine Plattform, um diese Vision zu verwirklichen.“
Der TdOG24 lädt alle interessierten Personen und Organisationen ein, sich dem Team Offene Gesellschaft anzuschließen und sich aktiv am Tag der Offenen Gesellschaft zu beteiligen. Ob durch die Organisation einer eigenen Veranstaltung, die Teilnahme an bereits geplanten Aktivitäten oder die Verbreitung der Kampagne in den sozialen.
Interessierte können sich auf der offiziellen Website des TdOG24 über Möglichkeiten zur Teilnahme informieren und dem Team Offene Gesellschaft beitreten.
Tag der Offenen Gesellschaft
Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. Am Samstag, den 15. Juni 2024, heißt es überall: Tische und Stühle raus! Team Offene Gesellschaft tischt auf und lädt ein. Die Idee: nur durch Gespräche lernen wir neue Perspektive kennen, entkräften wir Vorurteile und bauen wir gemeinsam eine wehrhafte Demokratie.
In den letzten Jahren waren über 50.000 Menschen für die Demokratie, Offenheit, Zusammenhalt, Vielfalt und Freiheit auf der Straße. Wir rufen alle auf, sich am 15. Juni am TdOG24 zu beteiligen.
Kontaktdaten von Teilnehmer*innen der TdOG24, die gerne für Interviews zur Verfügung stehen:
- Karola Klingebiel – Geschäftsführung Frauenbildungs- und Begegnungsstätte, Heilbad Heiligenstadt, Thüringen
- Dorothea Lucke – Projektleitung DiV – Demokratie in Vielfalt beim Landesnetzwerk Migrantenorganisation Sachsen-Anhalt (LAMSA e.V.)
- Christiane Matthes – Landesfeuerwehrverband Sachsen
- Barbora Bhattacharjee – Aktion Zivilcourage, Sachsen
Pressekontakt
Wouter Bernhardt, Projektleitung des Tags der Offenen Gesellschaft (TdOG24)
+49 (0) 17660365469
wouter@offenegesellschaft.org
www.tdog24.de