Pressemitteilung
Berlin, 
23. November 2017

Neue Gesprächsbewegung: „Zusammen sind wir Lichtermeer“

Digitalisierung, Populismus und Fake News – wir leben in bewegten Zeiten. Das kann ziemlich anstrengend werden, wenn wir allein mit unseren Gedanken vor dem Smartphone hängen. Genau deshalb startet die Initiative Offene Gesellschaft die Gesprächsbewegung Zusammen sind wir Lichtermeer

Begegnung statt Vorurteile 
In ganz Deutschland organisieren 100 junge Engagierte Gesprächsabende zu gesellschaftlichen Themen, mit Freunden, Nachbarn und auch Fremden. „Es gibt einen enormen Gesprächsbedarf und das starke Bedürfnis, sich persönlich auszutauschen, abseits hysterischer Debatten im Netz“, so Koordinator Alexander Wragge. „Begegnung ist ein Vorurteils-Killer. Die Lichtermeer-Abende setzen ein Zeichen für Offenheit und Zusammenhalt in der Gesellschaft.“ 

Erlaubt ist, was bewegt 
Das Symbol der Bewegung ist eine fair produzierte Solar-Lampe. Junge Engagierte können die Lampe bei der Initiative beziehen und damit eigene Abende organisieren. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach unter: 
https://www.die-offene-gesellschaft.de/lichtermeer.  
 
Die Themen und Formate bestimmen die Lichtermeer-Runden selbst. Ob es um Flucht, faire Mode oder den Klimawandel geht – erlaubt ist, was bewegt. Die Abende sollen Menschen in einer persönlichen und angenehmen Atmosphäre zusammenbringen – ob mit einer offenen Runde in der Kneipe oder einer Film-Diskussion. Das Ziel sind 100 Abende bis zum 1. Januar 2018. Der gemeinsame Hashtag für Fotos und Storys: #lichtermeer. 
 
Für Fragen, Fotos, Videos und weiteres Material stehen wir gerne zur Verfügung.  
 
Alexandra Thiede
Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit 

thiede@die-offene-gesellschaft.de 

https://www.die-offene-gesellschaft.de/lichtermeer