Pressemitteilung
Saalfeld, 
14. September 2021

Mitreden, einmischen, mitmachen – Wir bringen junge Leute in den Dialog

Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl aber nicht bei allen steigt die Spannung. Der Glauben an die Wirksamkeit demokratischer Prozesse ist einem Teil der Bevölkerung abhandengekommen. Studien und Wahlergebnisse zeigen, ein gutes Drittel der potenziellen Wähler*innen haben sich abgewandt oder sind ansprechbar für populistische Parolen und demokratiefeindliche Verschwörungstheorien. Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im ländlichen Raum und in urbanen Brennpunkten gibt es ein hohes Maß an Frustration und das starke Gefühl im demokratischen System nicht repräsentiert zu werden. Die Menschen fühlen sich nicht angesprochen und nicht gefragt, im Ergebnis führt das zu wachsender Wahlenthaltung und einer steigenden Gefahr der Radikalisierung.

Dagegen wollen wir mit Re: Present ein Zeichen setzen. Wir touren mit einem bunten Erlebnis- und Begegnungsraum durch Deutschland. In die kleinen Städte auf dem Land, in Orte, die kaum jemand auf dem Schirm hat und in die Problemkieze der Hauptstadt. Wir arbeiten mit Dutzenden lokalen Akteuren zusammen, von der freiwilligen Feuerwehr über den örtlichen Jugendclub bis zum Kleingartenverein. Wir vermitteln, dass Beteiligung Spaß machen kann, dass es sich lohnt mitzumachen und aktiv zu werden.

Re: Present zu Gast in Saalfeld (Saale)

Am 20. bis 22. September ist Re: Present als Erlebnisraum zu Gast im Saalfelder Schlosspark. Wir laden jung und alt ein, sich spielerisch zu informieren und die eigene Meinung einzubringen zu aktuellen Themen wie Klima, Infrastruktur, Chancengleichheit und Demokratie. Denn es gibt viel zu reden!

Datum | Station

8. – 10.07.21 | Ulm

05.08.21 | Gardelegen

07.08.21 | Halle-Neustadt

26. – 28.08.21 | Merseburg

02. – 04.09.21 | Pasewalk

07.09.21 | Bitterfeld-Wolfen

09. – 11.09.21 | Bad Marienberg

15.09.21 | Dessau-Roßlau

16.09.21 | Weimar

17. – 18.09.21 | Asbach-Sickenberg

20. – 22.09.21 | Saalfeld

23.09. 21 | Gotha

24. – 26.09.21 | Altenburg