Pressemitteilung
Dresden, 
17. Juli 2021

Forum Corona startet am 17.07.2021

Am 17. Juli startet der von der sächsischen Staatsregierung initiierte Bürgerrat Forum Corona. Dabei handelt es sich um ein neues Beteiligungsformat, bei dem 50 Menschen aus ganz Sachsen Empfehlungen zur Bewältigung der Krise entwickeln.  

Die Teilnehmenden des Bürgerrats wurden ausgelost und spiegeln in ihrer Zusammensetzung näherungsweise die sächsische Bevölkerung in ihrer Vielfalt. Über neun Monate hinweg kommen die Bürgerinnen und Bürger in den Dialog über Corona, die langfristigen Folgen der Krise und die Frage, was in Zukunft anders und besser laufen sollte. Im Austausch miteinander lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Perspektiven kennen und bilden sich eine Meinung zu den wichtigen Fragen rund um die langfristigen Folgen der Pandemie. Dabei werden sie begleitet durch ein Moderationsteam und unterstützt durch Inputs von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien. Am Ende des Bürgerrats verabschieden die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Empfehlungen, die Staatsregierung und Parlament übergeben werden. 

Das Forum Corona wird am 17. Juli um 13 Uhr offiziell eröffnet: 

  • Eröffnung und Begrüßung durch den Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sowie die Staatsministerinnen Katja Meier und Petra Köpping 
  • Was ist ein Bürgerrat und wie läuft das Forum Corona ab? – Vorstellung mit dem Projektträger Initiative Offene Gesellschaft e.V. 
  • Talk-Runde zu Corona und den Folgen in Sachsen – mit Professor Hans Vorländer (Politikwissenschafter, Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der TU Dresden.), Andreas Szabó (Journalist und Blogger), Nazanin Zandi (Künstlerin und Kulturschaffende)  

Die Veranstaltung kann über einen Stream auf der Website www.forum-corona.sachsen.de live mitverfolgt werden. Bürgerinnen und Bürger sind ebenso wie die Presse sind hierzu eingeladen. 

Im Anschluss an die Eröffnung des Forum Corona findet die erste Sitzung des Bürgerrats als Videokonferenz statt. Die Teilnehmenden lernen einander kennen und treten in den Austausch über ihre Erwartungen an das Forum Corona sowie die Themen, die in den kommenden Monaten bearbeitet werden sollen. 

Das Forum Corona beschäftigt sich mit insgesamt vier Handlungsfeldern, die in der Pandemie und auch darüber hinaus besonders wichtig sind: Wirtschaft, Gesundheit, Bildung und Politik. Mit welchen konkreten Fragen und Themen sich der Bürgerrat beschäftigen wird, das entscheiden die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger selbst. Die Vorschläge dafür kommen von der Staatsregierung und der sächsischen Bevölkerung. Noch bis zum 31. Juli können alle sächsischen Bürgerinnen und Bürger über das Beteiligungsportal Sachsen eigene Themenvorschläge für das Forum Corona einreichen: https://mitdenken.sachsen.de/1025225 

Rückfragen zur Veranstaltung Forum Corona an: 

Hannah Göppert 
Initiative Offene Gesellschaft e.V. 
hannah@offenegesellschaft.de 
0176 43817275