Magazin

Ausstellung zieht durch Berlin

Anlässlich der Aktionen rund um den Berliner Demokratietag wurde eine mobile Ausstellung konzipiert, die Ideen zur Verbesserung der Berliner Demokratie aufzeigen. Im Laufe des Jahres zieht sie durch die Berliner Rathäuser.

Plattform für demo­kratische Ver­netzung entsteht 

Mit ANSTOSS DEMOKRATIE entsteht eine länderübergreifende Plattform, die sektor- und grenzübergreifend eine offene, dialogbereite demokratische Kultur fördert und unterstützt. Für den Aufbau der Demokratie-Plattform hat das Stiftungskuratorium den Staffelstab an ein trinationales Konsortium aus der Zivilgesellschaft übergeben.

Europa HUB Berlin nimmt Arbeit auf

2023 startet der Europa Hub Berlin: Ein Raum für europäische Visionen und Netzwerke, der die progressiven Kräfte für Europa in Berlin vereint, sichtbar macht und stärkt.

Platz machen… für Barriere-Freiheit!

„So, das ist jetzt mein Raum und ihr hört mir zu.“ Laura Gehlhaar ist Autorin, Aktivistin und Coach. Sie schreibt über ihr Leben als Mensch im Rollstuhl und setzt sich für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Gesellschaft ein. Für den Tag der Offenen Gesellschaft haben wir sie zum Interview getroffen.

Platz machen…für die Radbahn!

Diese Interviewreihe begleitet den Tag der Offenen Gesellschaft 2022, am 18. Juni, mit dem Motto ‚Platz machen!‘. Wir haben verschiedene engagierte Menschen und Projekte gefragt, was es für sie bedeutet, Platz zu machen. Wir fangen unsere Reihe an mit Johanna Schelle vom Reallabor Radbahn in Berlin. Ein Projekt, das den verwaisten Raum in der Mitte der Stadt, von der Warschauer Brücke zum Bahnhof Zoo, komplett neu denken will.