Klartext Grundgesetz

Das Grundgesetz wird 75. Mit der Aktion #KlartextGrundgesetz feiern wir gemeinsam mit vielen anderen vom 20. bis 26. Mai sein unmissverständliches Eintreten für unsere demokratische Gesellschaft.
Blick auf das Original-Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.

Wenn die Demokratie reden könnte, würde sie wohl Grundgesetz sprechen. Seit 1949 beschreibt die Verfassung, was die Idee unserer demokratischen Gesellschaft im Kern ausmacht: von der ungehinderten Entfaltung der Persönlichkeit über die Versammlungsfreiheit und die Gleichberechtigung aller Menschen bis hin zur freien Meinungsäußerung. Das Grundgesetz spricht Klartext in Sachen Freiheit und Gleichheit. Und das schon seit 75 Jahren für Westdeutschland – und seit 1990 für das gesamte wiedervereinte Deutschland.

„Ein Blick ins Grundgesetz macht klar, wie groß und wichtig die Freiheiten sind, die uns gegeben sind. Und zugleich, dass unser Gemeinwohl und die Wahrung der Rechte aller hier lebenden Menschen unsere gemeinsame Verantwortung sind. Der Jahrestag ist eine perfekte Gelegenheit, sich wieder bewusstzumachen, was wir an der Demokratie ganz konkret haben. Und warum wir sie verteidigen müssen.“

Hannah Göppert & Max Bohm (Co-Geschäftsführende der Initiative Offene Gesellschaft)

Mitmachen!

Mit der Aktion #KlartextGrundgesetz feiern wir vom 20. bis 26. Mai genau diese demokratische klare Kante. Eine Aktion zum Mitmachen für Bürgerinnen und Bürger, für Organisationen und Initiativen der Zivilgesellschaft und die ganze Demokratiewelt: Zehn Spruchbilder, die den Wesensgehalt zehn wichtiger Grundgesetz-Artikel in möglichst einfacher Sprache auf den Punkt bringen. Für den Teams-Chat, die eigenen Social-Kanäle oder den WhatsApp-Chat mit der Familie.

Die Mitmach-Materialien bestehen aus zehn digitalen Sharepics sowie Videos für Storys. Die Materialien können kostenlos und mit einem Klick als handliches Aktionspaket heruntergeladen werden. Alle Materialien können entweder so genutzt oder angepasst werden, zum Beispiel mit Logos oder anderen Farben.

Wie weiter?

Welchen Weg schlägt unsere Demokratie ein? Auch wenn manche etwas anderes herbeireden wollen, gibt es doch in Wirklichkeit einen belastbaren Konsens: Die Werte, die das Grundgesetz unserer Demokratie mitgibt, finden große Zustimmung bei den allermeisten Menschen. Auch über tagespolitische Grenzen hinweg. An diesen Werten vorbei ist keine Mehrheit zu schaffen.

Nach vorne denken!

Wir feiern, was das Grundgesetz für unsere Gesellschaft geleistet hat – und wissen gleichzeitig, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, um seinen Anspruch zu verwirklichen. Das Grundgesetz garantiert unsere individuellen und kollektiven Freiheiten sowie den Schutz vor Diskriminierung und Verfolgung. Wir sind an Seite derer, die das Grundgesetz besser umsetzen und weiter mit Leben füllen wollen. Wir bei der Initiative Offene Gesellschaft unterstützen daher jene Menschen und Organisationen, die unsere Demokratie im Sinne seines freiheitlich-demokratischen Geistes weiterentwickeln wollen. Denn eine offene Gesellschaft darf nicht stillstehen.

Mehr

(Foto: Deutscher Bundestag / Sylvia Bohn)