Projektleiter*in Partizipation

80% / 32 Stunden, verteilt auf 4 Tage

Partizipation hat das Potential, dem schwindenden Vertrauen in die Politik etwas entgegen zu setzen. Mit Formaten wie Bürgerräten und Zukunftswerkstätten wurde in Deutschland in den letzten Jahren schon viel unternommen, um Bürger*innen jenseits von Wahlen in die politische Aushandlung und Entscheidungsfindung einzubeziehen. Mehr und nicht nur die üblichen Menschen zu erreichen und mitzunehmen ist eines der Ziele der Initiative Offene Gesellschaft. Wir gestalten Beteiligungsprozesse und begleiten Verwaltungen und lokale Akteure auf ihrem Weg zu einer starken Kultur der Beteiligung – besonders auf der kommunalen Ebene. Nun suchen wir eine Person, die unser Team Partizipation verstärkt und Beteiligungsformate mit Begeisterung und Fachexpertise moderiert, strategisch weiterentwickelt und verbreitet. Los geht es mit der Durchführung einer Qualifizierungsreihe zu Beteiligung für Kommunen.

Über uns 

Die Initiative Offene Gesellschaft ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation an der Schnittstelle zwischen Aktivismus und politischer Beratung. Wir arbeiten für eine offene, gerechte und vielfältige Gesellschaft für alle. Auch intern orientieren wir uns an New Work-Prinzipien und entwickeln unsere Arbeitsprinzipien als lernende Organisation stets gemeinsam weiter. Prozessorientiert arbeiten wir mit Fokus auf systemischer Wirkung.

Wir sind deutschlandweit tätig und breit vernetzt. Unser Wirkungsbereich erstreckt sich von der kommunalen bis zur nationalen Ebene, von der Nachbarschaft bis zum Bundestag – immer im Sinne der gesellschaftlichen Aushandlung und Reflexion. Wir sind ein 19-köpfiges Team. Die meisten von uns arbeiten 4 Tage/Woche, etwa die Hälfte der Zeit in unserem Büro in Berlin-Schöneberg, den Rest im Home Office.

Die Stelle

Aktuell bereiten wir die Durchführung einer Qualifizierungsreihe zu Partizipation für kommunale Beteiligungsmacher*innen vor. In Online-Workshops soll Grundlagenwissen zu niedrigschwelliger Partizipation auf kommunaler Ebene mit Fokus auf Zielgruppen, Fragestellungen und Prozessen anwendungsnah vermittelt werden. Deine Aufgabe wäre es, innerhalb unseres Beteiligungs-Teams das Projekt inhaltlich zu verantworten, die Trainings durchzuführen und die teilnehmenden Akteure zu begleiten. Zudem bringst du im Beteiligungsteam deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Partizipationsprojekten ein, unterstützt die Entwicklung weiterer Projekte und Methoden und verstärkst die Netzwerkarbeit zu Beteiligung.

Idealerweise startet deine Stelle ab August 2025 und ist zunächst bis Ende Juli 2026 befristet. Eine Verlängerung ist angestrebt.

Deine Aufgaben

  • Inhaltliche Konzeption von Veranstaltungen zu Partizipation für kommunale Beteiligungsmacher*innen
  • Moderation und Durchführung von Veranstaltungen und perspektivisch Partizipationsformaten wie z.B. Bürgerräte
  • Weiterentwicklung und Verbreitung unserer Beteiligungsformate, Methoden und Materialien
  • Kommunikation mit und Beratung von kommunalen Partizipationsbeauftragten
  • Pflege und Weiterentwicklung unserer Netzwerke im Bereich Partizipation (Kommunen, zivilgesellschaftliche Akteure)
  • Mitarbeit in der strategischen Weiterentwicklung des Bereichs Beteiligung und Konzeption neuer Projekte
  • Verwaltung des Projektbudgets, inklusive Planung, Reporting und Controlling

Das solltest du mitbringen

  • Du hast mindestens 3 Jahre Berufserfahrung bei der Durchführung und Moderation von Partizipationsformaten wie z.B. Bürgerräten, Town-Hall-Diskussionen, Ideenworkshops,
  • Du kennst einschlägiger Beteiligungsmethoden und bist vertraut mit aktuellen Entwicklungen und Debatten zu Partizipation,
  • Du hast Erfahrung in der Kooperation und Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern, z.B. Bürger*innen, Verwaltung, Politik, Presse,
  • Du trittst sicher auf und präsentierst und moderierst gerne auch in großen Runden,
  • Du hast Erfahrung in der Entwicklung und Aufbereitung von Methoden und Material (erwünscht),
  • Du bist bereits vernetzt im Bereich Partizipation (erwünscht)

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesellschafts-, Kultur- oder Erziehungswissenschaften oder Ausbildung im Bereich Verwaltung
  • Sicherheit im Umgang mit Tools für die digitale Zusammenarbeit, Projektmanagement-Tools und Office-Anwendungen
  • Kreatives Denken und Lösungsorientierung
  • Hohe Organisations- und Koordinationsfähigkeiten
  • Fließende Deutschkenntnisse
  • Bereitschaft für punktuelle (!) Dienstreise innerhalb Deutschlands und Tätigkeiten jenseits der üblichen Bürozeiten (Workshops an Abenden / am Wochenende)

Solltest Du nicht alle gewünschten Abschlüsse, Kompetenzen und Erfahrungen mitbringen, ermutigen wir Dich, dich trotzdem zu bewerben. Weitere Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich Partizipation sind sehr willkommen.

Das bieten wir

  • Ein spannender und wichtiger Job, der – im Sinne eines vielfältigen und interdisziplinären Miteinanders – einen Beitrag leistet zur Stabilisierung und Verbesserung unserer Demokratie
  • Einen schönen Arbeitsplatz in Berlin-Schöneberg. Zentraler Arbeitsort ist Berlin.
  • Selbstbestimmte Arbeit in einem dynamischen Team
  • Regelmäßige Teamevents, Weiterbildungen und Coachings
  • Die Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Ausstattung mit neuer Technik und Tools für mobiles Arbeiten
  • Viele Möglichkeiten, die Organisation mitzugestalten
  • Ein faires Gehalt, das nach unserem internen Gehaltsmodell berechnet wird und sich nach Faktoren wie Arbeitserfahrung, Position, Ausbildung und ehrenamtlichem Engagement richtet
  • 28 Urlaubstage (basierend auf 100%)
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten mit viel Gestaltungsmöglichkeiten

Du bist interessiert?

Schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben mit frühestem Eintrittsdatum, Lebenslauf ohne Fotos, ergänzende Dokumente) in einer PDF-Datei, adressiert an Lotte Kirch mit dem E-Mail-Betreff [Vorname] [Nachname] Partizipation, bis zum 22. Juni 2025 an jobs@offenegesellschaft.org. Verrate uns auch gerne, über welches Portal du auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden bist. Interviews werden im Juli digital oder in unserem Büro in Berlin geführt.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Interessierten. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams bessere Ergebnisse erzielen können, weil sie unterschiedliche Perspektiven vereinen. Daher möchten wir ausdrücklich Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Color sowie Schwarze Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen unterschiedlicher sexueller Identitäten und/oder unterschiedlicher sozialer Herkünfte ermutigen, sich zu bewerben. Wir bevorzugen bei vergleichbarer Qualifikation Menschen und Perspektiven, die bislang im Team unterrepräsentiert sind.

Wenn Du nicht sicher bist, ob die Stelle zu Dir passt, schreibe gerne im Vorhinein eine Mail an jobs@offenegesellschaft.org , dann können wir Deine Fragen klären, bevor Du Dich bewirbst.